Bei dieser Technik handelt es sich um eine traditionelle Methode zur Holzbearbeitung, die ursprünglich in Süddeutschland sowie im Alpenraum angewandt wurde. Geköhlte Tische feiern aktuell ein großes Comeback und sind sehr beliebt – vor allem in modernen Einrichtungen setzen Sie einen rustikalen, aber stilvollen Akzent.

Das Holz wird durch das Einbrennen verkohlt. Hierbei handelt es sich um echte Handwerkskunst, die nach wie vor per Hand ausgeübt wird. Die Oberfläche wird dabei nicht zerstört, sondern vielmehr veredelt – durch das Einbrennen wird das Holz geschützt und ist somit weniger anfällig für Schmutz und Verfärbungen. Die Holzmaserungen sind natürlich weiterhin sichtbar. Nach dem Köhlen behandeln wir die Tische weiter, um die Oberfläche zu versiegeln und somit zusätzlich zu schützen.

Nach dem Köhlvorgang reinigen wir das Holz sorgfältig mit einer Bürste, um lose Teile und Ruß zu entfernen. Die harten Jahresringe bleiben erhalten und verleihen dem Holz eine beeindruckende, reliefartige Struktur, die in poetischer Weise die Geschichte des Baumes erzählt.

Zum Schutz und zur Pflege des Holzes behandeln wir es mit größter Sorgfalt weiter. Möchte man eine besondere Farbstruktur erzielen, kommen Kalk, Lauge, verschiedene Holzöle oder spezielles Wachs zum Einsatz.

So entsteht Ihr ganz persönliches Unikat mit einer außergewöhnlichen Haptik – ganz nach Ihrem Wunsch. Dieses alte Handwerk lässt den Baum seine Geschichte in einer besonders schönen Form präsentieren – sowohl visuell als auch haptisch.